Supervision für Hebammen
Warum Supervision?
Supervision ermöglicht es, Themen oder Erfahrungen aus der Berufspraxis zu reflektieren und durch veränderbare Perspektiven neu wahrzunehmen und zu vertiefen. Neben theoretischem Input z.B. zu standardisierter Fallanalyse und Emotionsarbeit von Hebammen, werden wir je ein oder zwei aktuelle Themen der Teilnehmenden aufgreifen. Diese bearbeiten wir mit Methoden wie z.B. einer strukturierten Fallbesprechung, einem moderierten Gruppengespräch oder kreativen Prozessen, um gemeinsam Lösungen in der Gruppe zu erarbeiten.
Ziel dabei ist es, die Qualität des professionellen Handelns zu verbessern durch:
- Reflexion und Kompetenzerwerb für professionelle Arbeitsbeziehungen
- Kommunikation, Emotionsregulation und Teamkompetenz
- Professionellen Umgang mit eigenen oder fremden Emotionen
- Bewältigungsstrategien nach emotionalen Belastungen
- Unterstützung der Selbstfürsorge sowie mentaler Gesundheit
Die Kosten für dieses Angebot übernimmt der Berliner Hebammenverband (BHV).
→ Hier gehts zurück zur Startseite und allen Angeboten.