Ulla Utasch | Kunsttherapie
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü

Kunsttherapeutische Workshops im Museum

Warum kunsttherapeutische Workshops?

Die Kunsttherapie ist eine Therapieform, die mit Kunst als Brücke zwischen dem persönlichen inneren und äußeren Erlebnisraum wirken kann. Dies ist ein Angebot für 150 Minuten Kunst-Begegnung, in der wir ruhig und spielerisch in einen Dialog mit einem Kunstwerk treten. In der intensiven Begegnung mit dem Kunstwerk wollen wir etwas über unsere inneren Bilder, Assoziationen und den eigenen ästhetischen Standpunkt erfahren.

Voraussetzung für die Teilnahme an einem Workshop ist Neugier und Wohlwollen gegenüber sich selbst. Es sind keinerlei Voraussetzungen oder Vorkenntnisse nötig!

Für mehr Infos, klicke hier!

Das erwartet Sie im Workshop

Es handelt sich um ein Gruppenangebot zur Gesundheitsförderung, das helfen kann, persönliches Wohlbefinden zu steigern und Kunst als Kraftquelle für den Alltag zu entdecken. Das Angebot beinhaltet:

  • eine kurze angeleitete Entspannungsübung
  • eine dialogische Werkbetrachtung
  • eine künstlerische Gestaltung
  • ein vertiefendes Gespräch in der Gruppe

Dieses Angebot findet statt in dualer Workshopleitung gemeinsam mit meiner Kollegin und Kunsttherapeutin Naira Bloss (M.A.). Das Angebot ist eine Zusammenarbeit mit der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) Berlin und den Staatlichen Museen zu Berlin (SMB). Alle aktuellen Termine sind hier zu finden!

Nächste geplante Termine: Am 14. September und 11. Oktober findet in der James-Simon-Galerie ein ausstellungsbegleitender Slow-Art-Workshop zur Ausstellung Die Bronzen von San Casciano dei Bagni. Eine Sensation aus dem Schlamm statt.

→ Hier gehts zurück zur Startseite und allen Angeboten.

  • Kosten für Angebote
  • Krisenintervention für Hebammen
  • Kunsttherapeutischer Workshop im Museum
  • Kunsttherapie auf Anfrage
  • Supervision für Hebammen
  • Über mich
© Copyright - Ulla Utasch | Kunsttherapie
Nach oben scrollen